Zum Mittelmeerschwerpunkt des poesiefestivals berlin 2010 hat der hochroth Verlag Berlin eine Edition herausgebracht, die Orginaltexte und deutsche Übertragungen enthält. Diese Edition ist auf höchstens 50 Exemplare beschränkt. Die Bände kosten jeweils 8 Euro. Erschienen sind:
Abbas Beydoun (aus dem Arabischen von Leila Chammaa)
Siham Bouhlal (aus dem Französischen von Odile Kennel und Aurélie Maurin) vergriffen
Arno Calleja (aus dem Französischen von Andreas Münzner)
Metin Celal (aus dem Türkischen von Monika Carbe)
George Christodoulides (aus dem Griechischen von Michaela Prinzinger)
Maria Eloy-Garcia (aus dem Spanischen von Udo Kawasser)
Pierre Guéry (nur die dt. Übersetzung; aus dem Französischen von Tom Nisse)
Jazra Khaleed (aus dem Griechischen von Michaela Prinzinger)
Dimitra Kotoula (aus dem Griechischen von Michaela Prinzinger)
Alaa Khaled (aus dem Arabischen von Mahmoud Tawfik und Leila Chammaa)
Monzer Masri (aus dem Arabischen von Mahmoud Tawfik und Leila Chammaa)
Zakaria Mohammed (aus dem Arabischen von Leila Chammaa)
Nora Nadjarian (aus dem Englischen von Christa Schuenke) vergriffen
Titos Patrikios (aus dem Griechischen von Eleni Torossi)
Carles Rebassa (aus dem Katalanischen von Àxel Sanjosé)
Yannis Stiggas (aus dem Griechischen von Maria Zafón) vergriffen
Habib Tengour (aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe unter Mitwirkung von Stephan Egghart) vergriffen
Nese Yasin (aus dem Türkischen von Monika Carbe)
Frauen-Liebe und Leben. Drei Liederzyklen: Adelbert von Chamisso, Sabine Sho und Ulf Stoltherfoth.